Was macht man denn dort? Fachberatung in zwei Gruppen von insgesamt 13 Personen auf dem Wasser und am Fels.
Neue Aufgaben, Herausforderungen, Freude am eigenen Tun und Impulse gestalteten unsere Tage. Der kollegiale Fachaustausch und die Entstehung neuer Kooperationen über Dekanatsgrenzen hinweg sind weitere Schwerpunkte. Neue Klettergebiete entdecken, Standbau einüben, Abseilen, Sicherungstechnik verfeinern, Vorstieg sichern und klettern.
Für die Kanuten hieß es Stromschnellen und Wehre zu meistern, aber nicht nur das: traversieren, kanten, treideln, lenzen und richtige Ruderschläge wie zum Beispiel der J-Schlag oder der Wildwassersteuerschlag konnten gelernt werden.
Ins Seil fallen oder kentern waren wertvolle Übungen, die uns immer wieder neue Sicherheit geben und Vertrauen üben. Geselliges Beisammensein in den Pausen und an den Abenden mit Leckereien und heitereren Gesprächen gehörten auch dazu.
Wir sind begeistert und wollen diesen Funken weitergeben. Wir freuen uns auf die nächste Fachtagung.