- Wenn du Dekanatsjugendreferent*in bist.
- Wenn du als Gemeindepädagog*in im Arbeitsfeld Kinder und Jugend unterwegs bist.
- Wenn du als Ehrenamtliche*r in der Arbeit von, mit und für Kinder(n) und Jugendliche(n) engagiert bist.
- Wenn du immer gerne bei den Vollversammlungen der EJHN bist.
- Wenn du als Pfarrer*in deinen Schwerpunkt im Arbeitsfeld Kinder und Jugend hast.
- Wenn du einfach Lust hast, bei der Konferenz Kinder und Jugend dabei zu sein.
Dann melde dich an!
Konferenz Kinder und Jugend 2024
29. September 2024 im Zentrum Bildung der EKHN
Infos & Anmeldelink:
Wir starten um 9.30 Uhr mit einem Brunch, danach gibt es eine Andacht und ab 10.30 Uhr einen Vortrag von Wiebke Jessen, sie ist Referentin der Sinus-Akademie.
Das SINUS-Institut erforscht seit vielen Jahren jugendliche Lebenswelten. Daraus hervorgegangen ist unter anderem die viel beachtete Reihe „Wie ticken Jugendliche?“ Die Studie fängt die große soziokulturelle Unterschiedlichkeit von Jugend ein, die für entwickelte und hoch individualisierte Gesellschaften typisch geworden ist, und verdichtet sie modellhaft.
Wie in den anderen Sinus-Milieumodellen gruppiert dieser Ansatz Jugendliche, die sich in ihren Werten, ihrer grundsätzlichen Lebenseinstellung und Lebensweise sowie in ihrer sozialen Lage ähnlich sind.