Die Methode des Adam-Instituts
Betzavta-Basismodul
Betzavta (hebräisch für: Miteinander) ist ein Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtsbildung aus der israelischen Friedensbewegung. Die Methoden folgen einem erlebnisorientierten Ansatz, bei dem es um das direkte Erfahren und Begreifen eines demokratischen Miteinanders geht – gesellschaftlich wie im persönlichen Umgang. Gearbeitet wird bewusst mit Konfliktsituationen, Dilemmata und dem reflektierenden Blick auf die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Beteiligten. Im Basisseminar „Diversität und Gleichheit“ setzen wir uns mit persönlichen Diversitäts-Merkmalen sowie den damit verbundenen Beteiligungschancen in der Gesellschaft auseinander. Damit verbundene Privilegien und Power-Relations werden reflektiert. So werden Widerspruchstoleranz und Konfliktkompetenz gefördert. Wir lernen das Konzept als Gesamtgruppe anhand von Aktivitäten kennen. Das Angebot richtet sich an Pädagog/innen, Multiplikator/innen und Jugendarbeiter/innen.
26.04.2021 - 10:00 Uhr
28.04.2021 - 12:30 Uhr
Ev. Akademie Frankfurt
130 Euro inkl. Verpflegung
Anmeldung erforderlich
Flyer herunterladen Als Kalendereintrag speichern
Eine Kooperation der
Ev. Akademie Frankfurt
Diversity Works
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Zentrum Bildung der EKHN
Anmeldungen an:
schneider@evangelische-akademie.de
Dr. Stina Kjellgren
Simone Reinisch
Jürgen Schlicher und Sabine Sommer, Diversity Works