Im Feld der Jugendarbeit sind wir zunehmend digital unterwegs. Wir sind per Messenger für Jugendliche erreichbar, postend oder folgend auf Instagram. Wir sind Teil von Messenger-Gruppen, in denen schnell und spontan kommuniziert wird. Und ohne es zu ahnen, bist du plötzlich auch hier seelsorgerlich angefragt – oder spürst, dass Du auf eine bestimmte Mitteilung irgendwie eingehen solltest.
Nicht immer ist es sinnvoll oder möglich, den vorhandenen „Kanal“ zu verlassen und ein Gespräch in Präsenz anzubieten. Allerdings hat schriftlich-digitale Kommunikation zum Teil ganz eigene Regeln, und Besonderheiten. Mimik, Augenkontakt und Stimmlage fallen weg. Die geschriebenen Worte sind leicht miss zu verstehen, Nachrichten treffen zu allen möglichen Zeiten ein.
Die Frage der eigenen Verfügbarkeit und Abgrenzung stellt sich verschärft – und in welchem Tempo erwartet Generation Z eigentlich eine Antwort?
Smileys spielen in Kurznachrichten eine große Rolle, haben aber in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen.
Die Fortbildung hat eine doppelte Zielrichtung: Wir werden die Besonderheiten schriftlicher, insbesondere digitaler Seelsorge, in den Blick nehmen und mit Übungen ganz konkret daran arbeiten, wie wir uns auf diesem Feld bewegen können und wollen.
Zweitens werden allgemeine seelsorgerliche Themen wie eigene Rolle, Haltung, Themen und Probleme junger Menschen einführend thematisiert, um es im eigenen Seelsorgekonzept vertiefen zu können.
09.10.2023 - 10:30 Uhr
11.10.2023 - 14:00 Uhr
Flensunger Hof e.V.
Am Flensunger Hof 10-11
35325 Mücke-Flensungen
100,00 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Flyer herunterladen Als Kalendereintrag speichern
Fachbereich Kinder und Jugend im Zentum Bildung der EKHN
in Kooperation mit dem Referat Kinder- und Jugendarbeit der EKKW
Melanie Müller-Zacke
Tel. 06151-6690138
melanie.mueller-zacke@ekhn.de
Hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
in der Kinder- und Jugendarbeit
Anna-Maria Plischke
Pfarrerin im Referat Kinder- und Jugendarbeit der EKKW
anna-maria.plischke@ekkw.de
Katharina Adamek
Landesjugendreferentin im Zentrum Bildung der EKHN
Katharina.Adamek@ekhn.de.
Marit Günther
Pfarrerin in der Jugendkulturkirche sankt peter (Frankfurt am Main)