In diesem Fachtag setzten wir uns intensiv mit der Thematik „Klassismus versus Kinderrechte“ auseinander um gemeinsam Wege zu finden, wie wir Kinderrechte stärken und Chancengleichheit, besonders im Bildungssektor, fördern können. Klassismus, als eine Form der Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft, stellt eine große Herausforderung dar, die es zu erkennen und zu bekämpfen gilt. Kinder sind besonders von den Auswirkungen des Klassismus betroffen, da sie oft nicht in der Lage sind, ihre eigenen Rechte zu verteidigen. Daher ist es umso wichtiger, dass wir als Haupt- und Ehrenamtliche uns dieser Problematik bewusstwerden und aktiv gegen Klassismus vorgehen.
Damit das gelingt setzten wir uns mit Erfahrungsberichten von Klassismus betroffenen Personen auseinander und erarbeiten anschließend in Workshops Strategien und Methoden für die Herausforderungen des Arbeitsalltags.
Die Platzzahl ist begrenzt, melden Sie sich gerne schon jetzt für die Veranstaltung an.
07.03.2024
10:00 - 16:30 Uhr
Kirchenverwaltung der EKHN
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fachbereich Kinder und Jugend
Hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
in der Kinder- und Jugendarbeit
Katharina Adamek
Landesjugendreferentin im Zentrum Bildung der EKHN
Katharina.Adamek@ekhn.de
Katharina Adams
Referentin im Referat Jugendpolitische Bildung
Katharina.Adams@ekhn.de