Die absolute Sicherheit gibt es nicht. Gerade Jugendliche suchen das Risiko und den Nervenkitzel, um ihre Grenzen auszutesten und neue Erfahrungen zu sammeln. Aber es gibt immer weniger Möglichkeiten echte Eigenverantwortung zu entwickeln und zu leben. Wie lassen sich also handlungsorientierte Aktivitäten mit Jugendlichen spannend und dennoch risikobewusst gestalten?
Das Thema „Risiko“ ist nicht neu, aber der Umgang damit und die Präsenz im pädagogischen Diskurs haben sich verändert:
„Risiko“ - als gewollter Baustein in der Kinder- und Jugendarbeit!
Wir freuen uns, dass wir Jürgen Einwanger als Referenten gewinnen konnten und auf euren „Mut zum Risiko“!
09.09.2021
09:30 - 17:45 Uhr
Evangelisches Stadtjugendpfarramt
Fritz-Kalle-Straße 38-40, 65187 Wiesbaden und Umgebung
25,- EURO (incl. Mittagessen)
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Flyer herunterladen Als Kalendereintrag speichern
Zentrum Bildung der EKHN
Beate Schimpf
Tel. 06151 6690-122
beate.schimpf@ekhn.de
Hauptberufliche Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit
(Dekanatsjugendreferenten*innen, Gemeindepädagogen*innen, und Jugendpfarrer*innen), die in ihrer Praxis erlebnispädagogisch arbeiten.
Die Teiln.-Anzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Vorbereitungsteam:
Inge Seemann, Christian Leibner, Denis Wöhrle, Jürgen Zachmann
und Robert Mehr
06151/6690-133
robert.mehr@ekhn.de
Jürgen Einwanger, Dipl.-Sozialpädagoge
Jürgen Einwanger ist Dipl.-Sozialpädagoge (FH), beim Österreichischen Alpenverein (ÖAV) Leiter der Akademie und Bildungsreferent der Alpenvereinsjugend. Unter anderem hat er das Konzept von „risk’n’fun” – Prävention bei Risikopartnern mit entwickelt und ist Herausgeber des Fachbuches „Mut zum Risiko – Herausforderungen für die Arbeit mit Jugendlichen“ (Ernst Reinhardt Verlag).